Blog
Sicherer DNS Resolver
Bevor ein Webbrowser z.B. artikel10.org anzeigen kann, muss er die IP-Adresse des Webservers herausfinden und befragt das Domain Name System. Dies geschieht leider häufig immer noch unverschlüsselt, was DNS anfällig für Überwachung und Manipulation macht.
Um diese Schutzlücke zu schliessen, wird seit einigen Jahren an den Standards DNS over TLS und DNS over HTTPS gearbeitet. Artikel10 betreibt unter dns.artikel10.org einen DNS Resolver, der beide Standards unterstützt. Unsere Tor Relays verwenden diesen DNS Resolver ebenfalls, so dass das Anonymity Set ausreichend groß sein dürfte.
Blog
Update Oktober 2020
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Wir haben vor kurzem eines unserer Kernziele umgesetzt und betreiben mit artikel10ams01 nun ein Tor Exit auf eigener Hardware und mit eigenen IP-Adressen, was uns wesentlich mehr Handlungsfreiheit gibt. 🎉
Der Server läuft in Amsterdam bei Coloclue, einem nicht-kommerziellen Community-Netzwerk.
Was macht die Forschung? Tor ist bei Regierungen und Strafverfolgungsbehörden mit Demokratiedefiziten nicht sonderlich beliebt.
Blog
Update Juni 2020
Hallo liebe Unterstützer*innen,
wir möchten nach einer ganzen Weile mal wieder ein Lebenszeichen von uns geben. 😊
Was machen wir? Infrastruktur Wir arbeiten nach wie vor daran, Tor Exits auf eigenen Servern betreiben zu können. Hardware und IP-Adressen haben wir schon zusammen, sind aber immer noch auf der Suche nach finanzierbarer Unterbringung in einem Rechenzentrum.
Zusätzlich haben wir uns in letzter Zeit mit verschlüsseltem DNS beschäftigt, weil wir neben Tor Relays auch DNS over HTTPS und DNS over TLS anbieten möchten.
Blog
DNS-over-TLS mit OpenWrt
Webseiten ohne HTTPS sind zum Glück selten geworden. Allerdings werden DNS-Anfragen, die einem Webbrowser die IP-Adresse einer Webseite verraten, in der Regel immer noch unverschlüsselt versendet. Dies macht sie anfällig für Überwachung und Manipulation, was DNS-over-TLS (DoT) verhindern möchte.
Für OpenWrt-Router ist es seit Version 19.07 verhältnismäßig einfach, das private Netzwerk mit DoT abzusichern. Hierzu wird Unbound installiert und sendet öffentliche DNS-Anfragen an den DoT Server der Wahl.
Und das geht so:
Blog
36C3: Resource Exhaustion
Ende Dezember war es mal wieder soweit: der 36. Chaos Communication Congress fand in Leipzig statt. Wir waren dort und haben zusammen mit Artikel 5 e.V. das Tor Assembly organisiert und betreut. Neben dem traditionellen Tor Relay Operator Meetup sollte es den Congress über Anlaufstelle für alle Fragen rund um Tor sein.
Und so kam es dann auch: wir haben viele nette Gespräche geführt und Hilfestellung gegeben, von der Installation des Tor Browsers und Tails über technische und rechtliche Fragen angehender Relaybetreiber zu neuesten Techniken der Zensurumgehung wie Snowflake.
Blog
Verwaltung Unlocked
Nur wenige Monate nach der Gründung haben wir einige wichtige Meilensteine im Leben eines Vereins erreicht: wir sind in das Vereinsregister eingetragen, wurden vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und haben ein Vereinskonto eröffnet!
Als nächstes werden wir weitere Fördermitglieder suchen, um möglichst bald ein schnelleres Exit Relay starten zu können. Falls Du Menschen kennst, die etwas Geld in digitale Grundrechte investieren würden, lass sie gerne von unserem Verein wissen!
Blog
Hallo Neuland!
Es ist geschafft: am 26.4.2019 haben wir mit 12 Gründungsmitgliedern den Verein Artikel10 ins Leben gerufen! Aber es liegt noch viel Arbeit vor uns: als nächstes werden wir uns um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit kümmern und den Verein eintragen lassen.
Laut Beschluss der Gründungsversammlung soll der Verein Tor-Server betreiben, Tor-Meetups organisieren, Info-Material entwerfen und unter die Leute bringen und bei Gelegenheit zu Gesetzen und Richtlinien Stellung beziehen.
Der Verein hat bereits fünf weitere Mitglieder und auf dem anschliessenden Tor-Meetup konnten wir uns auch schon über die ersten Spenden freuen.