2023-11-27
Umzug des DNS-Resolvers
Ein kurzer Hinweis aus der Technik-Ecke: unser DNS-Resolver ist auf einen anderen Server umgezogen. Falls du ihn direkt über die IP-Adressen verwendest, solltest du diese ändern! Die aktuellen Adressen findest du auf der Webseite des Resolvers.
2023-09-12
Update September 2023
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? In Hamburg wird mit KI-Überwachung experimentiert. Das finden (nicht nur) wir doof. Daher beteiligen wir uns an einer Kundgebung gegen Überwachung und Verdrängung: Am 30. September um 15:00 Uhr auf dem Hansaplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Bündnis Hansaplatz: https://buendnis-hansaplatz.
2023-02-05
Update Februar 2023
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Wir waren im Januar beim LKA Hamburg und haben dort vor über 150 Beamt*innen einen Vortrag über Tor gehalten, der von der technischen Funktionsweise über die Organisation des Projekts bis zu den Beweggründen, Tor zu betreiben (oder zu verwenden) eine breite Palette an Themen abgedeckt hat.
Bereits im Dezember war Matthias in München, um als Teil des Reclaim Your Face Bündnisses einen Ehrenpreis für digitales Bürgerengagement entgegenzunehmen.
2022-10-13
Update Oktober 2022
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Im Juli waren einige von uns auf dem MCH2022 Hackercamp in den Niederlanden. Bei sehr gutem Wetter haben wir ein Tor Relay Operator Meetup organisiert, uns mit anderen Exit-Betreiber*innen ausgetauscht und ein sehr gut belüftetes Tor Exit betrieben:
Seit einigen Monaten werden Denial of Service-Angriffe auf das Tor Netzwerk durchgeführt, die sowohl auf Guard als auch Exit Relays abzielen.
2022-05-08
Update Mai 2022
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Dank einer sehr großzügigen Spende und zusätzlicher Finanzierung aus Vereinsmitteln konnten wir unseren Server in Berlin durch aktuelle Hardware ersetzen. Bei geringerem Energiebedarf machen wir nun deutlich mehr Traffic.
Den alten Server werden wir voraussichtlich an andere Exitbetreiber*innen weitergeben, die an einem neuen Standort bis zu 5 Gbit/s Traffic transportieren dürfen.
2021-09-12
Update September 2021
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update (vom Hacken Open Air) melden. ☺️
Was machen wir? Unsere Tor Relays werden nun verstärkt durch einen zweiten Server bei FlokiNET und einen Server am Community IX in Berlin, der mit 2x 10 Gbit/s ans Internet angebunden ist.
Der CCC Hamburg veranstaltet an jedem 3. Freitag im Monat einen Überwachungsstammtisch, an dem auch wir nach Möglichkeit teilnehmen werden.
2021-06-01
Update Juni 2021
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Unsere Gründung ist jetzt etwas mehr als zwei Jahre her, seitdem haben wir Tor Relays in Amsterdam und Bukarest in Betrieb genommen, die zusammen gerade das erste Prozent Exit Probability (die ungefähre Wahrscheinlichkeit, für eine Verbindung als Exit ausgewählt zu werden) erreicht haben:
Unser DNS Resolver sei hier auch noch einmal erwähnt, da das DNS-Protokoll bei den meisten Internetnutzer*innen unverschlüsselt im Einsatz ist, was die Überwachung und Manipulation sehr erleichtert.
2021-03-13
Update März 2021
Hallo liebe Unterstützer:innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Unsere Tor-Exits waren eine zeitlang leicht unterfordert, da unser Rechenzentrum in Amsterdam und auch das Tor-Netzwerk selbst mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen hatten. Nach einem Hardwareupgrade bei Coloclue und Softwareupdates auf der Tor-Seite steigt die Auslastung unserer Exits wieder. 🎉
Mit freundlicher Unterstützung des datensparsamen ISPs FlokiNET konnten wir vor kurzem ausserdem ein Exit an einem neuen Standort in Betrieb nehmen: artikel10buc01
2020-12-01
Sicherer DNS Resolver
Bevor ein Webbrowser z.B. artikel10.org anzeigen kann, muss er die IP-Adresse des Webservers herausfinden und befragt das Domain Name System. Dies geschieht leider häufig immer noch unverschlüsselt, was DNS anfällig für Überwachung und Manipulation macht.
Um diese Schutzlücke zu schliessen, wird seit einigen Jahren an den Standards DNS over TLS und DNS over HTTPS gearbeitet. Artikel10 betreibt unter dns.artikel10.org einen DNS Resolver, der beide Standards unterstützt. Unsere Tor Relays verwenden diesen DNS Resolver ebenfalls, so dass das Anonymity Set ausreichend groß sein dürfte.
2020-10-09
Update Oktober 2020
Hallo liebe Unterstützer*innen,
es ist wieder ein bisschen was passiert, daher möchten wir uns mit einem kleinen Update melden. ☺️
Was machen wir? Wir haben vor kurzem eines unserer Kernziele umgesetzt und betreiben mit artikel10ams01 nun ein Tor Exit auf eigener Hardware und mit eigenen IP-Adressen, was uns wesentlich mehr Handlungsfreiheit gibt. 🎉
Der Server läuft in Amsterdam bei Coloclue, einem nicht-kommerziellen Community-Netzwerk.
Was macht die Forschung? Tor ist bei Regierungen und Strafverfolgungsbehörden mit Demokratiedefiziten nicht sonderlich beliebt.